Geschichte des Bezirksvereins Martinsviertel
Am 21. März 1952 trafen sich auf Einladung des bereits 70jährigen „Borjemasders vom Watzeverdel“ Georg Hahn, des legendären und unvergessenen „Hahne-Schorsch“, 27 Herren in Anzug und Krawatte in der damaligen Restauration Klöpfer in der Pankratiusstraße 71, um den altehrwürdigen „Bezirksverein Martinsviertel“ wieder ins Leben zu rufen.
Gegründet wurde der Bezirksverein Martinsviertel, wie dem Darmstädter Tagblatt vom 17.2.1894 zu entnehmen ist, am Donnerstag, den 15.2.1894 im Jakob Fey’schen Saale im Hinterhof des Anwesens Pankratiusstraße 29.
Initiator und erster Vorsitzender des Bezirksvereins Martinsviertel, dessen Vereinszweck „die Hebung des Martinsviertels“ war, war der 1855 geborene Kaufmann Johann Heinrich Möser, ein Mitglied der ältesten und im Watzeverdel am weitesten verbreiteten Bauernfamilie. Nachdem er in der Landwirtschaft der Eltern tätig war, betrieb er in seinem Hause Ruthsstraße 16 (später neue Hausnummer 24) unter anderem ein Kolonialwarengeschäft, ein Zigarren- und Schreibwarengeschäft und eine Versicherungsgeneralagentur.
Über uns
Der erstmals im Jahr 1894 gegründete Bezirksverein Martinsviertel wurde 1952 wieder aus der Taufe gehoben, um die „Martinskerb" als jährliche Veranstaltung zu etablieren. Daraus entwickelte sich eine Reihe von Aktivitäten, die einmal die Förderung der kulturellen und historischen Eigenheiten des Martinsviertels zum Ziel hat, aber auch die soziale Verpflichtung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern des Viertels nicht außer acht lässt. Der BVM sieht sich als Interessenvermittler zwischen den Bürgern des Martinsviertels und der Stadt Darmstadt. Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Bewohner im Viertel zu fördern und der um sich greifenden Anonymität entgegenzuwirken, bietet der BVM eine Reihe von Leistungen, Hilfen und Veranstaltungen an. Die Vereins- und Stadtteilzeitschrift „Der Watzevedler“ informiert seit 1991 über alles, was im Verein und im Martinsviertel wichtig ist. Das 32-seitige Heft erscheint 3-mal im Jahr.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Ostereiersuchen für Kinder von 3-8 Jahren im Fohlenhof
- Veranstaltungen im Rahmen der ersten und ältesten Stadtteilpartnerschaft Europas zwischen dem Martinsviertel in Darmstadt (vertreten durch den BVM) und dem Quartier St. Martin de Troyes
- Busfahrt
- Fahrradtour
- Sommerfest im Garten des Alten- und Pflegeheims Emilstraße
- Bürgerschoppen mit Flohmarkt im Bürgerpark Nord
- Martinskerb
- Watzemussiggnacht
- Watze-Boule-Turnier
- Nikolausfest auf dem Mollerplatz
- Weihnachtsandacht „Weihnachten am Feuer“ an der BVM-Grillhütte
- BVM-Bürgerehrung für verdiente Martinsviertler
- Stadtteiljubiläen
Die Grillhütte des BVM
Am 29. April 1989 wurde die 1988/89 erbaute BVM-Grillhütte im Bürgerpark Nord im Beisein des damaligen OB Günther Metzger und einer Delegation aus Troyes eingeweiht und nach Jean Beckmann, dem französischen Motor der ersten europäischen Stadtteilfreundschaft, benannt. Seither war und ist die Grillhütte Mittelpunkt des Bürgerschoppens, des Bürgerpark-Flohmarkts und unzähliger gelungener Feiern!
Man erreicht die Grillhütte des Bezirksverein Martinsviertel (BVM) am Rande des Bürgerparks Nord mit der Buslinie H (Haltestelle Kastanienallee), mit den Straßenbahnlinien 4 und 5 (Haltestelle Eissporthalle) oder mit dem Auto in die Kastanienallee 17.
Die Hütte bietet zirka 60 Personen Platz. Zusätzlich können unter das Vordach vorhandene Bierzeltgarnituren gestellt werden. Ein gemauerter Holzkohlengrill, mit Rauchabzug an der Außenseite der Hütte, zählt ebenso zum Inventar wie eine Spülmaschine und ausreichend Geschirr.
Kosten: 150 Euro Miete, zuzüglich 100 Euro Kaution + Strom + Stromverbrauch.
Reservierung erforderlich. Termine zirka sechs Monate im Voraus buchen.
Anschrift: Kastanienallee 17, 64289 Darmstadt
Kosten: 200 Euro Miete, zuzüglich 250 Euro Kaution + Strom- + Wasserverbrauch .
Vermietung über Karl-Heinz Kirsch
Mobil: 0171 6704815
E-Mail: ziegelbusch183@web.de
Vorstand
1. Vorsitzende :Sabine Deitrich-Büttel
2.Vorsitzender: Michael Schardt
Rechnerin: Barbara Schreeck
Schriftführerin: Christine Schmidt (interim)
Beisitzer:
Jürgen Blumenschein
Michael Deitrich
Karl-Heinz Kirsch
Regina Plümer
Armin Schwarm
Uwe Seitz
Georg Uhl
BVM-Geschäftsstelle
Bezirksverein Martinsviertel e. V.
Büdinger Str. 21
64289 Darmstadt
bvm-da@gmx.de
Info-Tel. 0176-52015551
Bankverbindung:
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE03508501500000561819
BIC: HELADEF1DAS